Bengal

Größe:

Groß

Gewicht:

von 5.5 bis 10.0

zusätzliche Informationen zum Körperbau:

Großes Tier mit muskulösem, kräftigem Körperbau und langgestrecktem Rumpf.

Pflegebedarf:

Gering

Farbe:

Spottet, Braun, Orange, Marbled, Sepia, Pointed

Augenfarbe:

Haselnuss, Grün, Blau

Land Haltung/Eignung:

Ja

Ursprungsland:

USA

Fell/Federn/Schuppenkleid:

Kurzhaar

Kinderfreundlich:

Ja

Stadt Haltung/Eignung:

Nein

Details zu dieser Rasse

Diese Wildkatzenkreuzung (Katze mit Bengalkatze) ist sehr sensibel und reagiert auf die Untertöne des Menschen. Sie ist aktiv und braucht die Freiheit. Seit 1991 ist diese Rasse offiziell anerkannt.

Charakter & Besonderheiten

Aus einer zufälligen Kreuzung zwischen Bengalkatze und Hauskater entstand diese Rasse. Üblicherweise entspringen solchen Verbindungen sterile Junge, welche sich nicht fortpflanzen können. Hier jedoch wollte der Zufall eine neue Rasse kreieren. Auf Ausstellungen sind diese Bengalen erst ab der 3. Generation anzutreffen, da sich dann die Wildheit schon abgeschliffen hat. Junge Kätzchen sollten übrigens von Katzen erzogen werden um ihnen gleich die Sanftheit und das „kätzische Verhalten“ beizubringen. Sie ist ein Sensibelchen, diese Bengale, und darf nicht zu schroff erzogen werden von ihrem Menschen. Die Männchen der 1. Generation sind übrigens unfruchtbar und werden gleich kastriert.

Haltung & Pflege

Es ist keine besondere Pflege vonnöten bei dieser Rasse, für Auslauf muss jedoch gesorgt sein, weshalb die Haltung in der Stadt nicht ratsam ist. Der wilden Art kann man in jungen Jahren entgegenwirken indem man das Junge oft in den Arm nimmt, es hoch hebt und so daran gewöhnt. Außerdem sollte die Erziehung zumindest der 1. Generation einer Katze übertragen werden.

Ursprung & Geschichte

Aus Zufall  entstand diese Rasse und entgegen aller Wahrscheinlichkeit entstanden fruchtbare Nachkommen (Weibchen), denn üblicherweise sind die Nachkommen einer Kreuzung zwischen Katze und Wildkatze unfruchtbar. Verpaarungen zwischen beiden Vertretern kommen in der Natur durchaus öfters vor, denn Katzen können sich mit vielen Wildkatzen verpaaren.

 

Krankheitsanfälligkeit

Keine besonderen Risiken bekannt.

Beitrag bewerten

Alle Bewertungen
Dieser Beitrag wurde noch von niemandem anderen bewertet.

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close