Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport
Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport.
Stellen Sie sich einen 10-jährigen Jungen vor, der jeden Tag sehnsüchtig am Zaun eines Fußballplatzes steht. Er bewundert die Tricks der trainierenden Burschen, die Jubelrufe, die Gemeinschaft – aber für ihn bleibt das Spielfeld unerreichbar. Die Familie kann sich die Mitgliedsbeiträge im Verein und die Kosten für Trainingslager schlicht nicht leisten. Dann erfährt er von einem neuen Projekt: „Willkommen im Club“ der SPORTUNION. Innerhalb kürzester Zeit ändert sich sein Leben: Er wird Teil eines Teams, trainiert mit neuen Freunden und erlebt endlich, was es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Ein Zeichen für Chancengleichheit im Sport
„Auch wenn dieses Beispiel ein fiktives ist, gibt es solche Kinder, die sich aufgrund ihres sozialen Status‘ Sport nicht leisten, viel zu oft in Österreich“, sagt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. 376.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in Österreich armutsgefährdet – eine Realität, die vielen den Zugang zu Sportvereinen verwehrt. Mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ setzt die SPORTUNION jetzt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ ein starkes Signal: Jedes Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft, soll die Möglichkeit haben, Teil eines Sportvereins zu werden.
Von der Sorge zur Chance
„Für viele junge Menschen ist der Sportverein ein zentraler Ort, um Freundschaften zu knüpfen, neue Fähigkeiten zu erlernen und gemeinsam zu wachsen“, erklärt Peter McDonald. „Mit ‚Willkommen im Club‘ möchten wir finanzielle Barrieren abbauen und jungen Menschen eine Perspektive geben, die ihnen sonst verwehrt bliebe. Denn Sport bedeutet weit mehr als Bewegung – er ist Gemeinschaft, Lebensschule und ein Ort, an dem Träume wahr werden.“
Pilotprojekt in Steiermark, Kärnten und Salzburg
Das Projekt wird in den Regionen Steiermark, Kärnten und Salzburg umgesetzt und richtet sich an Mitgliedsvereine der SPORTUNION und des ASVÖ. Diese können Förderungen beantragen, um Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien den Zugang zu ermöglichen. Das Programm übernimmt die Kosten für den Mitgliedsbeitrag (bis zu 150 Euro) und fördert darüber hinaus die Teilnahme an Trainingslagern mit weiteren 150 Euro.
Wer kann teilnehmen?
Gefördert werden Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren, deren Familien bestimmte finanzielle Kriterien erfüllen. Teilnehmende Vereine müssen Mitglied der Breitensportdachverbände SPORTUNION oder ASVÖ sein und in einer der drei Pilotregionen Steiermark, Salzburg oder Kärnten ansässig sein. Weitergehende Informationen findet man hier: Link
Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten
„Willkommen im Club“ schafft Vorteile auf allen Ebenen: Kinder profitieren von regelmäßiger Bewegung und sozialen Kontakten, während Vereine ihre Mitgliederzahlen erhöhen und ihre gesellschaftliche Rolle stärken können. „Es ist eine Win-Win-Situation“, betont McDonald. „Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und unseren Leitspruch ‚Wir bewegen Menschen‘ mit Leben zu füllen.“
Gemeinsam Barrieren überwinden: Ein Sportprojekt für alle
Peter McDonald: „Die SPORTUNION lädt alle Sportvereine ein, Teil dieses wegweisenden Projekts zu werden. Gemeinsam kann es gelingen, Kindern wie dem 10-jährigen Jungen von der Fußballplatzgrenze den Weg ins Team zu ebnen – und damit eine Zukunft voller Gemeinschaft, Freude und Erfolg.“
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge