Wiener Eistraum – coole Kinder-Ferienaktion
Wiens Kinder können während der Semsterferien supergünstig beim Wiener Eistraum eislaufen.
Besser geht’s nicht – während der Semesterferien (5.2. – 9.2.) können Wiens Kinder die fantastische, 8.000 Quadratmeter große Eislandschaft des Wiener Eistraums besonders günstig nutzen.
Eistraum für 3 Euro erleben
Während der gesamten Ferienwoche zahlen Schülerinnen und Schüler von sechs bis 13 Jahren mit gültigem wienXtra-Ferienspielpass statt 5,50 Euro nur 3,- Euro Eintritt. Der Ferienspielpass von wienXtra ist in allen Wiener Schulen oder bei der Jugendinfo erhältlich. Deshalb ein cooler Tipp: Ausschlafen, Freunde treffen und jede Menge Spaß am Wiener Eistraum haben – so schön kann schulfrei sein.
Zudem gibt es während der gesamten Eistraum-Saison beim Online-Kauf von Erwachsenen-, Kinder- und Familien- und Gruppen-Tickets einen Rabatt von 10 Prozent.
Vielfältige Gastronomie
Neben dem beeindruckenden 8.000 m² großen Eislauf-Erlebnis ist auch das gastronomische Angebot des Wiener Eistraums längst ein sehr beliebter Fixpunkt, vor allem bei den Eltern. Ob zur Pause beim Eislaufen, zum Lunch an der frischen Luft oder beim geselligen Beisammensein am Abend – das kulinarische Angebot bietet eine große Vielfalt und bleibt durch ständige neue Kreationen immer spannend.
„La Cuisine“
Fin de Clair Austern klassisch, feinst pochiert mit Zwiebelconfit oder mit Sauce Mornay gratiniert. Auch überbackene Wiener Schnecken auf Erdäpfelsockel werden serviert.
„Kaiserzeit“
Hier gibt es eigens zusammengestellte Kreationen der Starköche Andi & Alex, die auch immer wieder selbst vorbeischauen. Auf der Karte finden sich etwa „Andis Leibspeise“ – hausgemachte Grammelknödel auf mildem Sauerkraut oder herzhaften Linsen und auch Gsottenes und Geschmortes vom BIO-Rind und BIO-Schwein.
„Gelbmanns Schwemme“
Der Gastro-Stand für alle Fischfreunde. Heimischer Wels wird zu knusprigen Fish & Chips, Lachs und Truthahn kommen frisch vom Grill in einen köstlichen Burger. Dazu Baked Potatoes in BIO-Qualität – vegetarisch, vegan und auch als Süßkartoffel.
„Kolariks Almhütte“
Die Depandance des Schweitzerhauses im Wiener Prater setzt auf traditionell gegrillte Sur-Stelze oder Gemeinsam Essen-Platten und vieles mehr. Zudem bietet die große Terrasse einen eindrucksvollen Blick auf das Rathaus und eine gute Gelegenheit, um Sonnentanken mit Kulinarik zu verbinden. Alle Ebenen sind barrierefrei und mit Eislaufschuhen begehbar.
„Nigls Gastwirtschaft“
Frisch geschupfte Palatschinken, goldbraun karamellisierter Kaiserschmarrn und duftige Mohnnudeln erwarten die BesucherInnen. Heuer gibt es erstmals neben den süßen Schmankerln auch handgemachte Spätzle in BIO-Qualität.
„Groissböck“
Die legendären Schlemmer-Krapfen der Wiener Traditionsbäckerei werden wieder vor Ort frisch gebacken, die knusprigen Schaumrollen je nach Wunsch mit verschiedenen Füllungen veredelt. Kinder lieben diesen Stand am Wiener Eistraum.
Gebrannte Mandeln
Mittlerweile ein Stand mit glühender Fangemeinde, der eine Vielzahl bunter Lebkuchenherzen und frische gebrannte Mandeln in über 25 Sorten, auch in BIO-Qualität, anbietet.
Menage-Reindl
Alle Köstlichkeiten können auch heuer wieder im Eistraum-Menage-Reindl umweltfreundlich, müllfrei und mit hohem Kultfaktor mitgenommen werden. In bis zu drei Ebenen ist der Metall-Behälter befüllbar und kann gegen ein Pfand von 6,- Euro mitgenommen werden – fertig ist der „Genuss 2 Go“. perfekt, um nach dem Eislaufen zuhause mit der ganzen Familie zu schmausen.
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge