Comic zeichnen für Kinder
EINE „COMISCHE“ WELT
Sarah Schuchter und Vanessa Kronjäger sind nicht nur Comic- Heldinnen, sie vermitteln ihr künstlerisches Wissen auch an Kinder und Erwachsene. familiii zeigt in jeder Ausgabe die Abenteuer der beiden Zeichnerinnen – und besuchte sie auch in ihrem Workshop.
Alles beginnt mit einem einfachen Kreis, dann folgt ein weiterer. Die Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren sitzen um den Tisch und sind voller Eifer bei der Sache, wenn Sarah und Vanessa die Anleitungen mit einem Beispiel erklären. Heute steht ein Comic-Hund auf dem Programm. Der Workshop soll vor allem Spaß machen und Neugierde wecken, erzählen die
Künstlerinnen:
„Man zeichnet nicht nur das, was man sieht oder erlebt hat, sondern auch das, was man sich in seiner Fantasie ausmalt. Und genau die wollen wir bei Kindern fördern.“ Auch für schüchterne Kinder ist das eine schöne Aufgabe, vor allem, wenn etwas schwer in Worte zu fassen ist.
Zeichen lernen können alle
Die Tirolerinnen sind seit über zehn Jahren befreundet und haben sich das Comic-Zeichnen selbst beigebracht. Da es in dem Tal, wo sie aufgewachsen sind, keine Möglichkeiten für Weiterentwicklung gab, gingen sie gemeinsam nach Wien, wo sie heute die Kunstschule besuchen und ihr Wissen auch an andere weitergeben.
Comics zu zeichnen, kann jeder lernen, sind die beiden überzeugt: „Man braucht nur Interesse und vor allem Geduld.“
Neben den Comics für Kinder zeichnen sie regelmäßig Geschichten für Erwachsene. „Die sind natürlich anders gestaltet und haben einen anderen inhaltlichen Fokus – aber wir mögen die Abwechslung.“
Das Gefühl liegt in den Augenbrauen
Und wie entsteht so ein Comic?
„Zuerst denken wir uns eine Geschichte aus, dann entwerfen wir die Charaktere der Figuren und fangen an, sie grob auf Papier zu zeichnen. Tieren geben wir gerne menschliche Züge, um sie lebendiger zu machen. Die können sich dann freuen, lachen, weinen und sprechen.“
Um Emotionen auf den Gesichtern ihrer Figuren zu erzeugen, gibt es eine wichtige Technik: „Je nachdem, wie man die Augenbrauen zeichnet, entsteht auf dem Gesicht ein Gefühl.“ Sobal die Skizzen stehen, werden sie digital verfeinert und fertiggestellt.
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge