Bildung

Auf zum Lesofantenfest 2025

Am 25. Februar beginnt die 39. Ausgabe des Lesofantenfests der Büchereien der Stadt Wien. Das Angebot richtet sich an Kinder bis 12 Jahren und lädt diese bis 8. März zu über 50 kostenlosen Veranstaltungen in 27 Wiener Büchereien ein.

lesofantenfest c Büchereien Wien

Das Programm bietet Theater, Literatur, Jonglage, Musik-Workshops, Puppenspiel und vieles mehr. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto „Vielfalt Wiens“, was sich im Angebot widerspiegelt: Mehrsprachige Lesungen, z. B. in Türkisch, Bosnisch-Serbisch-Kroatisch oder Arabisch. Workshops in Gebärdensprache gestalten das Programm inklusiver. Außerdem gibt es Highlights wie traditionelles Puppenspiel, Theateraufführungen und interaktive Performances. Künstler*innen wie Suli Puschban, Christoph Bochdansky und Marko Simsa sollen für besondere Momente sorgen.

Anmeldung für die Hauptbücherei und Bücherei Philadelphiabrücke
online oder direkt in der jeweiligen Bücherei.

Anmeldung für Vormittagsveranstaltungen, Mo–Fr (für Schulklassen und Kindergruppen) unter kirango@buechereien.wien.gv.at  (Hauptbücherei) und philadelphiabruecke@buechereien.wien.gv.at.

Anmeldung für Veranstaltungen in allen anderen Büchereien
in der jeweiligen Bücherei: persönlich, per Mail oder telefonisch.

Bitte beachten Sie:
Vormittagsveranstaltungen unter der Woche sind für Schulklassen und andere Kindergruppen reserviert.
Vormittagsveranstaltungen an Samstagen und Sonntagen sind offen für alle Anmeldungen.

Lesofantenfest-Programm (PDF)

Lesefrühförderung

Kirangolini Spezial auf Türkisch, 0-3
Bilder anschauen, Lieder singen und spielen – auch schon die Allerkleinsten lieben Bilderbücher, Musik und Spiele mit der Sprache. Gemeinsam werden wir daher eine Auswahl an besonderen Büchern anschauen, singen und reimen. Rund um Bilder und Geschichten können auch Babys und Kleinkinder Bücher mit allen Sinnen erfahren. Dieses Kirangolini findet in türkischer Sprache statt!
Mit Armağan Zeller

Kitap Okumaya Başlamak | Kirangolini, 0 – 3 Yaş Grubu
Kirangolini Özel Olarak Türkçe Dilinde

Resimlere bakmak, şarkılar söylemek ve oynamak – en küçük çocuklar bile resimli kitapları, müziği ve kafiyeli dil oyunlarını severler. Bu nedenle birlikte özel kitaplara bakacak, şarkı ve tekerlemeler söyleyeceğiz. Bebekler ve küçük çocuklar da resimler ve hikayeler aracılığıyla kitapları tüm duyularıyla deneyimleyebilirler. Bugünkü Kirangolini Türkçe dilinde gerçekleşecek!
Bayan Armağan Zeller ile birlikte

Bücherei Pappenheimgasse I 20., Pappenheimgasse 10-16
DI, 25.2., 10.00 Uhr
Bücherei im Bildungszentrum Simmering | 11., Gottschalkgasse 10
MI, 26.2., 10.00 Uhr
Kinderbücherei der Weltsprachen I 15., Hütteldorfer Straße 81a
DI, 4.3., 15.00 Uhr
Bücherei Neues Landgut | 10., Laxenburgerstraße 4a
MI, 5.3., 10.00 Uhr

Performance für Babys

Baja Buf
Wenn Babys flanieren
VRUM performing arts collective
45 Minuten, 10-24 Monate

In »Baja Buf« können Babys ihre Bewegungen und die Welt um sich herum in einem sicheren, ablenkungsfreien Raum erkunden, während vier Performer*innen auf ihre Lautäußerungen und Gesten reagieren. Die Eltern beobachten, wie ihre Kinder in einem spielerischen Dialog nonverbale Kommunikation und Körperbewusstsein entdecken. www.vrum.hr
Konzept: Sanja Tropp Frühwald, Till Frühwald
Musik: Damir Šimunović
Bühne und Kostüm: VRUM Performing Arts Collective
Performer*innen: Ensemble VRUM P.A.C.

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
SA, 1.3., 11.30 Uhr | 14.00 Uhr

WIEN, OESTERREICH - 22. DEZEMBER: Marietta Gravogl, Dolmetscherin fuer Gebaerdensprache und Deutsch Taubenblinden-Dolmetscherin, Paedadogin bei ihrer Arbeit be einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt am 22. Dezember 2021 in Wien, Oesterreich.
Bilder anschauen, Lieder singen und spielen – auch schon die Allerkleinsten lieben Bilderbücher, Musik und Spiele mit der Sprache.

Geschichtenzeit – Lesen macht Spaß. Vorlesen jedoch viel mehr

30 Minuten, 3 – 6
Jeden Dienstag von 16.00 bis 16.30 Uhr können Kinder von 3-6 Jahren in der Bücherei Philadelphiabrücke spannenden und magischen Geschichten lauschen – wir freuen uns auf euch!
Keine Anmeldung erforderlich.

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstr. 73
DI, 25.2., 16.00 Uhr
DI, 4.3., 16.00 Uhr

Geschichtenzeit
30 Minuten, 3+

Unser Kleinkind-Erker wird zum gemütlichen Vorleseort. Lauscht den faszinierenden Geschichten, die euch Trude Kneissl erzählt.

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
Fr, 7.3., 15.00 Uhr

Ab 3 Jahre

Karagöz Balıkçı
Türkiye’den geleneksel kukla tiyatrosu
Karagöz’ün Kukla Atölyesi
35 Dakika, 3+

İşsizlikten kurtulmak için balığa çıkan Karagöz, denizdeki bir canavardan uyaran deniz canlılarla tanışır. Uyarları aldırış etmeyen Karagöz canavarla karşılaşır ve canavar Karagöz’ün tuttuğu balıkları ve leğeni midesine indirir. Oyunumuz çocukları deniz canlılarına yakınlaştırıyor ve çevreyi korumanın önemini vurguluyor.
Oynatanlar: Nazım Öney Olcaytu, Müzeyyen Aslan
Teknik Kadro: Güçlü Aslan

Karagöz als Angler
Traditionelles Figurentheater aus der Türkei in türkischer Sprache
35 Minuten, 3+

Karagöz geht angeln, um der Arbeitslosigkeit zu entkommen, trifft dabei auf Meeresbewohner, die ihm von einem Monster im Meer erzählen, und ignoriert ihre Warnung. Das Monster verschluckt schließlich die gefangenen Fische mitsamt seinem Boot. Die Aufführung bringt den Kindern die Meeresbewohner näher und weist auf die Bedeutung des Umweltschutzes hin.
Puppenspieler*innen: Nazım Öney Olcaytu, Müzeyyen Aslan
Technik: Güçlü Aslan
In Kooperation mit dem Figurentheater Lilarum

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
FR, 28.2., 9.00 Uhr | 14.00 Uhr

Von der Prinzessin, die sich um alles in der Welt den Mond wünschte
Theater Trittbrettl
55 Minuten, 3+ 

Im Kinderbuch »Ein Mond für Leonore« wünscht sich die kleine Prinzessin Leonore den Mond, um sich besser zu fühlen, doch alle sind ratlos, bis der Hofnarr eine Lösung findet. Die Geschichte wird in einem großen Schrankkoffer gespielt, aus dem sich das Schloss der Prinzessin entfaltet, begleitet von Live-Musik des Hofmusikanten. www.trittbrettl.at
Schau- und Puppenspiel: Heini Brossmann
Regie: Stephan Kulhanek
Bühnenbild, Puppenbau: Peter Cigan, Jakob Brossmann
Musik: Peter Marnul

Bücherei Heiligenstadt | 19., Heiligenstädter Str. 155
DI, 4.3., 10.00 Uhr
Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstr. 73
MI, 5.3., 9.00 Uhr

Mitmachkonzernte sind fixer Bestandteil des Lesofantenfestes 2025.

Leti, leti zmaj
Jačke za male i velike – Lieder für Klein und Groß
60 Minuten

Leti, leti zmaj (»Flieg, Drache, flieg! «) ist ein beschwingtes (Mitmach-)Konzert für Kinder mit Liedern in burgenländisch-kroatischer Sprache, die von Landler bis Reggae reichen und sowohl Kleine als auch Große begeistern. Das musikalische Crossover wird von verschiedenen Instrumenten, einschließlich der traditionellen Tamburica, begleitet und lädt das Publikum zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen ein.
Musikalische Leitung: Filip Tyran
Nicole Zeichmann-Omischl | Gesang
Nikola Zeichmann | Violine
Franz Oberthaler | Klarinette
Anna-Maria Zvonarich | Tamburica, Gesang
Pavel Malý | Tamburica, Gesang
Christian Jambrich | Bugarija, Gesang
Christian Maszl-Kantner | Kontrabass
Filip Tyran | Gesang, Akkordeon, Klavier, Ukulele
Projektträger: HKD – Hrvatsko kulturno društvo u Gradišću, gefördert von BKA Volksgruppen

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstr. 73
DO, 6.3., 15.00 Uhr

Ab 4 Jahre

Die Sprachen unserer Stadt
Mehrsprachige Geschichtenzeit

Die mehrsprachige Geschichtenzeit ist eine Vorlesestunde für Kinder, in der sie Geschichten in verschiedenen Sprachen hören und dabei auch zeichnen, spielen, tanzen und neue Wörter lernen können. Sie findet immer auf Deutsch und einer weiteren Sprache statt.
Keine Anmeldung erforderlich.

Fr, 28.2., 15.00 Uhr
Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
Alla liest und erzählt in Russisch und Deutsch.
Fr, 28.2., 16.00 Uhr
Bücherei Ottakring |16., Schuhmeierplatz 17
Danijela liest und erzählt auf BKS und Deutsch.
Di, 4.3., 10.00 Uhr
Bücherei Hernals | 17., Hormayrgasse 2
Ekaterine liest und erzählt auf Georgisch und Deutsch.
Mi, 5.3., 16.00 Uhr
Bücherei Erdbergstraße | 3., Erdbergstraße 5-7
Olga liest und erzählen auf Russisch und Deutsch.
Fr, 7.3., 16.00 Uhr
Bücherei Pappenheimgasse | 20., Pappenheimgasse 10-16
Aleksandra liest und erzählt auf Mazedonisch und Deutsch.


Kreativgeschichten mit Andrea: Yakari 

Andrea liest eines der spannenden Abenteuer des beliebten indigenen Buben vor (von Derib/Job/Chamblain). Danach entsteht eine bunte Bastelei.
Andrea Katzensteiner studierte in Wien Anglistik und Germanistik, ist Autorin und pensionierte Bibliothekarin.

Bücherei Am Leberberg | 11., Rosa-Jochmann-Ring 5
DI, 25.2., 16.00 Uhr
Raccontastorie in biblioteca!
Vorlesenachmittag auf Italienisch | 60 Minuten, 4+

Cinzia liest und erzählt auf Italienisch und Deutsch in der Bücherei Billrothstraße. Ein bunter Vorlesenachmittag mit vielen Geschichten und Erzählungen.
Bücherei Billrothstraße | 19., Billrothstraße 32
MI, 26.2., 16.00 Uhr

Vorlesenachmittag mit unseren Bibliothekar*innen
60 Minuten, 4+

Heute findet unser beliebter Vorlesenachmittag statt, bei dem ihr euch auf eine überraschende Geschichte, sei es als Bilderbuchkino, Kamishibai oder klassisches Vorlesen, freuen dürft.  Es ist keine Anmeldung notwendig.

Bücherei Liesing I 23., Breitenfurter Str. 358
DO, 27.2., 16.00 Uhr
DO, 6.3., 16.00 Uhr
Bücherei Wieden | 4., Favoritenstraße 8
DO, 6.3., 16.00 Uhr

Vorlesenachmittag mit Hannelore
Willkommen im Dschungel
60 Minuten, 4+

Im Dschungel geht es wild zu: Tiere wie Löwe, Elefant und Affen erleben spannende Abenteuer, während ein Menschenkind den Urwald entdeckt. Beim Vorlesenachmittag warten aufregende Tiergeschichten, Gedichte und Bilder auf die kleinen Zuhörer*innen.
Hannelore Schmid ist Schauspielerin, Sprecherin und Theaterpädagogin aus Wien.

Bücherei Engerthstraße | 2., Engerthstraße 197
FR 28.2., 16.00 Uhr
Tour de Paul: Bilderbuch-Geschichten
Paul Pauser | 60 Minuten, 4+

Die Bücherei ist ein langweiliger Ort, an dem Bücher verstauben? Wer das denkt, kann sich bei uns vom Gegenteil überzeugen. Paul hat jeden Monat neue überraschende und fantastische Bilderbuch-Geschichten vorbereitet.
Paul Pauser ist Schauspieler und Trainer.

Bücherei Heiligenstadt | 19., Heiligenstädter Str. 155
FR, 29.2., 16.00 Uhr
Bücherei Weisselbad | 21., Brünner Straße 27
MI, 5.3., 15.30 Uhr
Bücherei im Bildungszentrum Simmering | 11., Gottschalkgasse 10
FR, 7.3., 16.00 Uhr

KLAPPERLAPAPP
oder: JuJu, Franz und Klopfmaschine
Musikalische Sprachspielereien mit JuJu und Franz
50 Minuten, 4+

Mit einem Lexikon voller Zungenbrecher und schriller Töne zaubern JuJu und Franz neue Musikstücke und mitreißende Lieder, unterstützt von einer rätselhaften Klopfmaschine. Das Ensemble feiert mit neuen Kompositionen die Vielfalt der Sprache, singt, spielt und reimt zusammen mit den Kindern auf unterhaltsame Weise.
www.klapperlapapp.at
Franziska Adensamer: Akkordeon, Schauspiel, Stimme
Judith Reiter: Bratsche, Stimme
Julia Schreitl: Saxofone, Bassklarinette, Stimme
Johanna Jonasch: Text, Regie

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
SO, 2.3., 10.00 Uhr | 14.00 Uhr

4+    Puppentheater
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Ein Puppenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Christoph Bochdansky
50 Minuten, 5+

Ein armer Junge namens Hans wird mit einer Glückshaut geboren und begibt sich auf eine Reise, die ihn bis ins königliche Schloss und bis in die Hölle führt, wo ihm die Großmutter des Teufels hilft, zurückzukehren. Das Märchen zeigt, wie Hoffnung und Zuversicht einem Menschen helfen können, sein Glück zu finden, egal welche Herausforderungen er überwinden muss.
www.bochdansky.at
Puppenspiel, Puppen- und Bühnenbau: Christoph Bochdansky

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstr. 73
SA, 8.3.,  14.30 Uhr

»Patti packts an«
Lesung und Mutmach-Gespräch für kleine Anpacker*innen mit großen Zielen
Edith Schachinger, Dani Remen
60 Minuten, 4+

Patti kämpft sich mit Entschlossenheit an der Kletterstange hoch, trotz wiederholter Misserfolge und Frustration, und wächst Woche für Woche über sich hinaus. Gemeinsam mit Autorin Edith Schachinger und Illustratorin Dani Remen werden Kinder dazu angeregt, über ihre eigenen Herausforderungen und den Umgang mit Scheitern und Durchhaltevermögen nachzudenken.
www.achseverlag.com
Autorinnen-Lesung und Gespräch: Edith Schachinger, Dani Remen

Bücherei Am Schöpfwerk I 12., Am Schöpfwerk 29
FR, 28.2., 10.00 Uhr
Bücherei Ottakring | 16., Schuhmeierplatz 17
DI, 4.3., 10.00 Uhr

Die Kinderlieder-Schatzkiste
Eine höchst vergnügliche Hitparade aus dem Kinderzimmer –
Zum Mitsingen und Mittanzen für die ganze Familie
Marko Simsa & Band
55 Minuten, 4+

Im Club der guten Kinderlieder wird gesungen, getanzt und musiziert – von fröhlichen Kinderzimmer- und Ferienlagersongs bis hin zu frechen Melodien. Mit verschiedenen Instrumenten und humorvollen Figuren wird der Schatz der Kinder- und Volkslieder gemeinsam mit dem Publikum gehoben.
www.markosimsa.at
Aliosha Biz – Singende Geige
Philipp Erasmus – Verspielte Gitarre
Judith Ferstl – Brummender Kontrabass
Sebastian Simsa – Knackige Perkussion
Marko Simsa – Vorlautes Mundwerk

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstr. 73
SA, 8.3., 17.00 Uhr

Ab 5 Jahre

Anschauen!
Jonglage mit Objekten, Worten und Deinem Verstand!
Mit Gebärdensprachdolmetsch (ÖGS)
Compagnie NiE
60 Minuten, 5+

Die Artist*innen führen eine absurde, visuelle Mischung aus Zirkus, Körper- und Objekttheater auf, die sowohl ernst als auch verspielt ist und immer wieder in die Irre führt. Gebärdensprache begleitet die Show, sodass sie für gehörlose und schwerhörige Zuschauer ebenso zugänglich ist wie für Menschen mit gut ausgeprägtem Hörsinn.
niecompagnie.com
Darstellung, Kreation: Bernhard Zandl, Melanie Möhrl
Outside Eye: Andreas Simma
Musik: Vitus Weitgasser

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
DO, 27.2., 10.00 Uhr | 14.30 Uhr

5+    Mitmachkonzert
Der singende Gorilla
Ein Kinderkonzert zum Mitsingen, Mitmachen und Mitdenken
Suli Puschban – Kinderliedermacherin
60 Minuten, 5+

Suli Puschban begeistert seit Jahren ihr junges Publikum mit Liedern und Reimen, die auch die Erwachsenen berühren, wie in ihrem Programm »Der singende Gorilla«. Von humorvollen Liedern bis hin zu neuen Werken wie »Ich wär‘ so gern Bibliothekarin…« sorgt sie für Spaß – Mitsingen erwünscht!
www.sulipuschban.de
Idee, Produktion, Live-Musik: Suli Puschban

Eröffnung Lesofantenfest 2025
Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
DO, 27.2., 17.00 Uhr

5+    Workshop
Karagöz
Karagöz’ün Kukla Atölyesi
Puppenworkshop
60 Minuten, 5+

In diesem interaktiven Workshop gestalten Kinder ihre eigenen Karagöz-Schattenpuppen und lernen die Techniken des Schneidens, Färbens und Bewegens traditioneller türkischer Puppen. Der Workshop fördert sowohl die Feinmotorik als auch die Kreativität und wird in Kooperation mit dem Figurentheater LILARUM angeboten.
www.lilarum.at

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
FR, 28.2., 11.00 Uhr

5+ Puppentheater
Erdferkel und der Zauberspiegel
Olaf Möller
45 Minuten, 5+

Das Erdferkel bestellt sich einen Zauberspiegel, um seine vielen Wünsche zu erfüllen, doch bald geht alles drunter und drüber – mit einer Postmaus, einem hungrigen Wolf und einer seltsamen Zauberei. Die wilde Quatschgeschichte begeistert Kinder im Kindergartenalter, aber auch ältere Kinder und Erdferkel-Fans aller Altersklassen. Olaf Möller ist Sozial-, Spiel- und Theaterpädagoge, Puppenspieler, Performer und Autor.
www.lebendiges-handpuppenspiel.de

Bücherei im Bildungszentrum Simmering | 11., Gottschalkgasse 10
DI, 4.3., 10.00 Uhr
Bücherei Kaisermühlen | 1220, Schüttaustraße 39 ACHTUNG: Veranstaltung findet im Gemeinschaftsraum im Goethehof (Stiege 43, Souterrain) statt!
MI, 5.3., 9.30 Uhr
Bücherei Penzing | 14., Hütteldorfer Str. 130 D
MI, 5.3., 15.00 Uhr
Bücherei Billrothstraße | 19., Billrothstraße 32
DO, 6.3., 9.30 Uhr
5+    Figurentheater
Prinz Wolke
Ein Umweltmärchen mit Livemusik
Theater Wolke
50 Minuten, 5+

Prinz Wolke, ein Umweltsünder, wird von seiner Mutter, der Königin des Wassers und der Wolken, verbannt und muss viele Abenteuer bestehen, um zu lernen, wie wichtig der Schutz der Natur ist. Mit Live-Musik, einfachem Material und poetischen Szenen fordert die Geschichte die Kinder auf, ihr Verhalten zu hinterfragen und Ideen für eine bessere Welt zu entwickeln.
theater-wolke.at
Idee, Konzept, Inszenierung, Spiel, Musik: Maren Rahmann & Christian Sommer

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstraße 73
MI, 5.3., 17.00 Uhr

 

Ab 6 Jahre

PARAMPAMPÍN – Kinder und Karibik
Kinderkonzert auf Spanisch und Deutsch mit Eldis La Rosa
45 Minuten, 6+

Auf einer lustigen Reise mit einem fliegenden Zug und einem nicht schwimmenden Schiff entdecken Kinder singend und tanzend Kuba, lernen Spanisch und erfahren von einer rebellischen Prinzessin und einigen Elefanten. Eine singende Fee, ein musizierender Lokomotivführer und die Puppe »Pimpón« beantworten alle Fragen auf dieser abenteuerlichen Tour.
Idee, Produktion, Live-Musik: Eldis La Rosa
Illustrationen: José Andrés Rollock

Bücherei Rabenhof I 3., Rabengasse
DI, 25.2., 15.00 Uhr
Bücherei Margareten | 5., Pannaschgasse 6
DO, 27.2., 15.00 Uhr

6+    Musikworkshop
Drum Games – Spielen mit Trommeln und Rhythmen
mit Soňa Marková
60 Minuten, 6+

In diesem Trommel-Workshop geht es ums gemeinsame Musizieren, Entspannen und die Freude am Spielen verschiedener Perkussionsinstrumente – mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse.
In Kooperation mit Icnihovna Jirhno Mohena v Brno / Moravian Library in Brno

Bücherei im Bildungszentrum Simmering | 11., Gottschalkgasse 10
DO, 27.2., 10.00 Uhr | 15.00 Uhr

6+   Japanisches Papiertheater
Chien Shuing Wu – Königin der Physik
Figurentheater isipisi
50 Minuten, 6+

Die Geschichte eines chinesischen Mädchens, das mit eisernem Willen und Mut ihre Ausbildung und Karriere als bedeutende Atomphysikerin in Amerika verwirklichte, wird zur Legende der Dragon-Lady, Madame Wu.
Eine Produktion vom ZIRKUS DES WISSENS/Johannes Kepler Universität
Alexandra Mayer-Pernkopf ist Puppenspielerin und ist mit ihrem Figurentheater [isipisi] in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken in ganz Österreich unterwegs.
www.isipisi.at

Bücherei Wieden | 4., Favoritenstraße 8
DO, 27.2., 9.30 Uhr
Bücherei Hernals | 17., Hormayrgasse 2
FR, 28.2., 10.00 Uhr
Bücherei Schwendermarkt | 15., Schwendergasse 39
Fr, 28.2., 16.00 Uhr

6 – 10 Lesung
Ein Zuhause zwischen Büchern – für alle, die das Lesen lieben!
Mit Gebärdensprachdolmetch (ÖGS)
Petra Hartlieb
50 Minuten, 6 – 10

Tonis Eltern haben eine Buchhandlung, in der Toni heimlich Bücher liest und Abenteuer erlebt, während ihre Freund*innen bei Übernachtungspartys in den Regalen voller Einhörner, Drachen und Zauberlehrlinge spannende Geschichten entdecken.
hartliebs.at/category/buecher/
ÖGS – Gebärdensprachdolmetscherin: Marietta Gravogl
Autorin-Lesung und Gespräch: Petra Hartlieb

Bücherei Hietzing I 13., Preyergasse 1-7
FR, 28.2., 16.00 Uhr

6+   Mitmach-Konzert
Das Gedankenreiseorchester packt aus
Ein jazziges Mitmachkonzert für Kinder und Familien
Gedankenreiseorchester
50 Minuten, 6+

Das Gedankenreiseorchester findet einen geheimnisvollen Koffer, der eine Welt voller fantastischer Überraschungen wie ein Lama, ein Rennauto und unsichtbare Wesen enthüllt – und diese klingen auch noch! Die Kinder werden aktiv ins Konzert eingebunden und bringen ihre Ideen und musikalischen Vorschläge ein, wodurch sie Teil der Abenteuerreise des Orchesters werden.
www.gedankenreiseorchester.com
Vicy Pfeil – Saxophon, Gesang
Paul Wregg – Geige, Gesang
Laura Lydia Pfeffer – Keyboard, Gesang
Gidi Kalchhauser – E-Bass, Percussion, Gesang

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
FR, 28.2., 17.00 Uhr

6 –12    Konzert
LaLaLa Kinderkonzert
mit Rina Kaçinari, Özlem Bulut und Sakina Teyna
45 Minuten, 6 – 12

Das LaLaLa Kinderkonzert nimmt die Zuhörenden mit auf eine abenteuerliche musikalische Reise durch Jazz, Klassik, Pop und mehr. Jede Künstlerin bringt ihre eigenen Klänge mit, um eine mehrsprachige Entdeckungsreise zu gestalten und Familien zu verbinden.
Rina Kaçinari – Gesang, Violoncello
Özlem Bulut – Gesang, Cajon
Sakina Teyna – Gesang, Gitarre
In Kooperation mit Kulturen in Bewegung

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
SA, 1.3., 18.00 Uhr
Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstr. 73
SA, 8.3., 11.00 Uhr

6+    Lesung mit Mitmachelementen
Ein pfiffiges Nicht-Märchen
über Schönheitswahn und Selbstfindung: von Instagrimm & Castingshows
Petra Piuk
60 Minuten, 6+

Sara, die wegen ihrer schwarzen Haare ständig Schneewittchen genannt wird, muss sich mit ihrer nervigen, Instagrimm-süchtigen Stiefmutter Adele herumschlagen, die sie bei einer Castingshow anmeldet. Doch Sara hat ganz andere Pläne, als die Show zu gewinnen, und stellt sich ihren Konkurrent*innen auf ihre eigene Art.
Petra Piuk lebt als freie Autorin in Wien und schreibt Romane, Theatertexte, Kurzprosa und Kinderbücher. Gemma Palacio lebt seit einigen Jahren in Salzburg und hat lange als Grafikerin gearbeitet.

Bücherei Pappenheimgasse I 20., Pappenheimgasse 10-16
DI, 4.3., 9.00 Uhr
Bücherei Sandleiten | 16., Rosa-Luxemburg-Gasse 4
MI, 5.3., 9.00 Uhr
Bücherei Erdbergstraße I 3., Erdbergstraße 5-7
DO, 6.3., 9.00 Uhr

6+   Vorlesen
Wissenschaft und Magie
90 Minuten, 6+

Einmal im Monat könnt ihr in der Bücherei Fasanviertel einer Geschichte lauschen und anschließend kreativ werden, indem ihr bastelt oder malt. Danach gibt es spannende Zaubertricks und faszinierende Experimente, bei denen ihr sowohl Magie als auch Wissenschaft erleben dürft.

Bücherei Fasanviertel | 3., Fasangasse 35-37
MI, 5.3., 15.30 Uhr

6+ Impro-Theater
»Nächstes Level Heldin sein«
Ein interaktives Abenteuer
IAKIT – Improvisationstheater
50 Minuten, 6+

In »Nächstes Level Heldin sein« erleben Kinder und Jugendliche ein improvisiertes Theater, bei dem sie aktiv die Entscheidungen treffen und die Abenteuerwelt mitgestalten. Jede Vorstellung ist einzigartig und folgt der Struktur der Held*innenreise, bei der das Publikum die Herausforderungen und Geheimnisse bestimmt.
viennaimprov.org/kindershows
Schauspieler*innen: Sebastien Hansen, Anne Rab, Gerit Scholz, Magdalena Haftner
Klavier: Eric Ziegelbauer

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstraße
DO, 6.3., 9.00 Uhr | 18.00 Uhr
6+  Mobiles Planetarium
Interaktive Reise durch das Universum im mobilen Planetarium
Public Space Pop-Up Planetarium
Ruth Grützbauch & Dorothea Kuchinka
60 Minuten, 6+

Das mobile Sternenzelt ist ein digitales Planetarium, in dem Astronominnen den aktuellen Nachthimmel interaktiv vermitteln und mit den Zuschauenden auf eine Reise durch das All geht. Ihr entscheidet, wohin die Reise geht, während ihr Planeten, Sterne und Nebel entdeckt und eure Fragen zum Weltraum beantwortet werden.
Mit Ruth Grützbauch & Dorothea Kuchinka
www.publicspace.at

Bücherei Seestadt | 22., Barbara-Prammer-Allee 11
MO, 3.3., 9.00 Uhr | 16.00 Uhr
Bücherei Neues Landgut  | 10.,  Landgutgasse 28
MI, 5.3., 9.00 Uhr | 16.00 Uhr
 

Ab 7 Jahre

Unsere Hände können sprechen
Schnupperworkshop zur Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS)
Verein KINDERHÄNDE
60 Minuten, 7+

Eine gehörlose und eine hörende Person vom Verein KINDERHÄNDE zeigen, wie man mit Gebärdensprache kommuniziert und bringen den Teilnehmer*innen bei, erste Worte und das Fingeralphabet zu lernen. Mit lustigen Sprachspielen und Gebärdenliedern tauchen alle in die stille Welt der Gebärdensprache ein und entdecken, wie man auch ohne einen Laut sprechen, singen und flüstern kann.
kinderhaende.at

Kinderbücherei der Weltsprachen I 15., Hütteldorfer Straße 81a
DI, 25.2., 9.00 Uhr | 10.30 Uhr

7+    Workshop
»Es fliegt, Es fliegt…«
Jonglier- und Akrobatikworkshop
Veronika Brandt, Bernhard Lasser
120 Minuten, 7+

In diesem Workshop dreht sich alles um Jonglage, Balance und Teamwork – mit fliegenden Objekten, Menschenpyramiden und spannenden Übungen zur Körperwahrnehmung. Veronika Brandt Tanzpädagogin und Bewegungsforscherin; arbeitet u.a. bei kids in motion und beschäftigt sich mit Improvisation und somatischen Konzepten; Bernhard Lasser ist ausgebildeter Kinder- und Hortpädagoge, arbeitet derzeit an der Universität Wien und hat 2021 an der Yoyo Weltmeisterschaft teilgenommen.

Hauptbücherei am Gürtel | 7., Urban-Loritz-Platz 2a
SO, 2.3., 15.00 Uhr
7+    Feministisches Kasperltheater
Eine Drachenhöhle voller Närr*innen | Das feministische Faschingsstück
Mit Gebärdensprachdolmetsch (ÖGS)
Sarah Themel und Gerlinde Böhm
45 Minuten, 7+

Ein Kasperltheater ohne Kasperl!? Ja – sowas gibt’s – dafür mit dessen Cousine Peppi – die, von der er eigentlich alles erst gelernt hat. Eine Geschichte von maskierten Zauberern, verkleideten Drachen, kostümierten Prinzessinnen mit Doktortitel und sich wild schwingenden Tanzbeinen – so etwas gibt es nur zu Fasching und da ist für jede*n was dabei.
Text: Sarah Themel
Spiel: Gerlinde Böhm und Sarah Themel
ÖGS – Gebärdensprachdolmetscherinnen: Anna Gravogl & Marietta Gravogl

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstr. 73
MI, 5.3., 15.00 Uhr

Ab 8 Jahre

Einmal um die ganze Welt
wie Ferdinand Magellan zu den »Großfüßern« kam
Workshop mit Yvonne Zahn
50 Minuten, 8+

Ferdinand Magellan und sein Freund Rui Falero waren die ersten, die eine Weltumsegelung wagten und exotische Gewürze nach Europa brachten. Gemeinsam entdecken wir ihre Abenteuer, lernen einen höfischen Tanz und erfahren, warum 100 Zentner Käse auf einer Weltreise unverzichtbar waren.
Yvonne Zahn ist Regisseurin und Kulturvermittlerin und arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Profis, Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland.

Bücherei Alsergrund I 9., Alserbachstraße 11
FR, 28.2., 10.00 Uhr

Ab 10 Jahre

10+    Lesung
«In der Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat»
Julie Völk
90 Minuten, 10+

Die Autorin und Illustratorin Julie Völk liest aus ihrem Buch «In der Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat» und lädt dazu ein, Wünsche zu entdecken und zu zeichnen. Gemeinsam öffnet ihr die Türen zu fantastischen Geschichten, die zum Staunen, Träumen und Kreativsein inspirieren.
Autorin-Lesung und Gespräch: Julie Völk

Bücherei Weimarer Straße | 18., Weimarer Straße 8-10
MI, 26.2., 10.15 Uhr

Ab 12 Jahre

Viza Beatbox
From Mouth to Mic: Beatboxen für Einsteiger* innen
Viza
90 Minuten, 12+

Beatboxen ist eine Kunstform, bei der die Stimme als Instrument genutzt wird, um Rhythmen, Melodien und Klänge zu erzeugen. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Beatboxens, von einfachen Sounds bis zu ersten Beats – Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Spaß an Rhythmus und Kreativität!
VIZA ist eine Beatbox-Crew, die im Jahr 2023 durch einen Beatbox-Workshop entstanden ist und besteht aus den drei Mitgliedern Sami, Vici und Zoki.

Bücherei Philadelphiabrücke | 12., Meidlinger Hauptstraße 73
FR, 7.3., 9.00 Uhr | 17.00 Uhr

12+  Workshop
Von  Wut zu Mut
Workshop
Amani Abuzahra
180 Minuten, 12+

Im Workshop »Von Wut zu Mut« erforschen wir, wie Wut als Reaktion auf Ungerechtigkeit entsteht und wie sie zur Kraftquelle für Veränderung werden kann. Gemeinsam reflektieren wir, wie sich aus Wut, Mut entwickeln kann und lernen mit Mut Herausforderungen anzunehmen und eine gerechtere Gesellschaft zu gestalten.
www.amaniabuzahra.at

Bücherei Erdbergstraße I 3., Erdbergstraße 5-7
26.2., 9.00 Uhr

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close