Mobilität

Außerirdische auf Lastenrädern

Wie wir von A nach B gelangen entscheidet maßgeblich über unseren CO2-Fußabdruck. Wie aber lässt sich Mobilität wirklich nachhaltig(er) gestalten? Das wird landauf landab ausprobiert.

Vorweg: Die eine Patentlösung gibt es nicht. Weder lässt sich der Alltag eines Innenstadtbewohners mit jenem einer Landbewohnerin vergleichen, noch sind die Mobilitätsanforderungen einer im suburbanen Reihenhaus lebenden Familie mit Kindern im Volksschulalter auch nur annähernd vergleichbar mit dem Mobilitätsbedürfnis der rüstigen Großelterngeneration aus der Südsteiermark. Und eine von Abwanderung geprägte Gegend hat verkehrspolitisch andere Probleme zu lösen als der touristische Hotspot, an dem die
Besucher von auswärts in den Wochen der Hauptsaison die Zahl der Einheimischen um ein Vielfaches übersteigt.

Weniger fossil, mehr zu Fuß, mit dem Rad und elektrisch

Fest steht nur: Unser aller immer noch mehrheitlich mit fossilen Treibstoffen angefeuertes Verkehrsverhalten ist ein wesentlicher Treiber der Erderwärmung. Mobilität muss deshalb neu gedacht werden: Wir müssen alle mehr zu Fuß gehen, kurze Strecken mit dem Rad oder E-Bike zurücklegen, in Städten, innerhalb Österreichs und auch für Urlaubsreisen ins Ausland verstärkt Öffis benutzen. Statt einem eigenen Wagen setzen wir am besten auf Leihautos bzw. Carsharing; und wenn das Auto unbedingt notwendig ist (zum Beispiel in ländlichen Regionen), dann E-Autos nutzen, am besten nicht allein unterwegs sein und nur mit Fahrzeugen, die mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben werden. In der Theorie ist weitgehend klar, was nötig wäre. In der Praxis bleibt es vielerorts kompliziert. Doch die Politik agiert entschlossen und zukunftsbewegte Bürger sowie engagierte Initiativen ziehen mit. Corona hat schließlich gezeigt wie schnell sich eingefahrene Muster ändern lassen, wenn es die Vernunft erfordert. Eine repräsentative Umfrage des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) aus dem Herbst 2020 ergab, dass 43 Prozent der Menschen mehr Wege zu Fuß zurücklegen. Auch wird deutlich mehr mit dem Rad- und weniger mit dem Auto gefahren. Zwar gaben 20 Prozent an, mehr mit dem Auto unterwegs zu sein. Dem gegenüber bekannten aber 32 Prozent, deutlich weniger mit dem Auto zu fahren. „Und beim Autobesitz ging die Schere zwischen Stadt und Land weiter auseinander“, berichtet VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Je ländlicher, desto eher bleiben Menschen dem Auto treu.

 

„Das Zu-Fuß-Gehen ist im Jahr 2020 buchstäblich durch die Decke gegangen – mit einem Anstieg von 28 auf 37 Prozent aller Wege.“
Petra Jens
Beauftragte für Fußverkehr der Stadt Wien

Die wahren Kosten eines Autos

Dem möchte auch das „1-2-3-Ticket“, das verkehrspolitische Herzensprojekt der grünen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (siehe Kasten), gegensteuern. Es soll Öffi-Fahren klimafreundlich, leistbar und praktisch machen. Die Idee: für ein Jahresticket von gesamt 1.095,- Euro sollen alle Öffis in Österreich um 3 Euro am Tag genutzt werden
können. Zum Vergleich: Der ÖAMTC hat vorgerechnet, dass ein Mittelklassewagen auf monatlich 600,- Euro kommt. Das verstärkte Nutzen von Bus und Bahn – beispielsweise um den Zweitwagen zu ersetzen – soll nicht nur die CO2-Bilanz verbessern, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten. „Man muss den Leuten ehrlich vorrechnen, was ein Auto wirklich kostet“, ist auch Christoph Wolfsegger, Programmmanager der 105 österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen (KEM), überzeugt.

In der Bundeshauptstadt forciert man seit Jahrzehnten einen nachhaltigen Mobilitätsmix. Das Engagement zu Lasten des motorisierten Individualverkehrs ist für die Stadtpolitik mehr denn je ein Spagat. Der hochstilisierte Kulturkampf Auto versus Fahrrad ist aber entschieden. Und anfangs belächelte Einrichtungen wie Wiens Fahrradbeauftragter oder eine eigene Fußgängerbeauftragte sind längst ebenso institutionalisiert wie deren Errungenschaften unumstritten. Die höhere Lebensqualität durch Boulevards wie die Mariahilfer-, Währinger- oder Franklinstraße möchten die Bezirke nicht mehr missen. Die individuellen Einschränkungen was Autofahren angeht erachten die meisten da als verkraftbare Einbußen. Gleichzeitig modernisieren die Wiener Linien das städtische Öffi-Netz und wandeln sich selbst in die „Greener Linien“. „Es braucht ein attraktives Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln, sicheren Radwegen und einem möglichst begrünten Fußwegenetz“, sagt Petra Jens, Fußgängerbeauftragte der Stadt.

Wiener Linien werden grün
Günstige Öffi-Tickets: Nur Zu-Fuß-Gehen oder Radfahren ist noch klimafreundlicher als U-Bahn, Bim oder den städtischen Bus zu nutzen. Günstige Jahreskarten haben die Öffi-Nutzung in der Bundeshauptstadt noch attraktiver gemacht.

Vision „Greener Linien“: „Wenn das U-Bahn-Grundnetz fertig ausgebaut ist, alle Fahrzeuge elektrisch unterwegs sind und nichts Fossiles mehr verbrennen, wenn wir alle Potenziale für Photovoltaik nutzen und jede sinnvolle Möglichkeit zur Begrünung, dann sind wir in 20 oder 25 Jahren rechnerisch klimapositiv“, sagt Markus Ossberger, Infrastrukturmanager der Wiener Linien.

Vergünstigte Öffi-Jahreskarten und nicht zuletzt die städtischen Förderungen von Lastenfahrrädern für Private wie Unternehmer halfen das Verkehrsaufkommen zu verlagern. Bundesweit wird ihre Anschaffung nun seit einiger Zeit vom Klimaschutzministerium gefördert.

1-2-3 im Zug unterwegs

Ein Ticket für alle Öffis: Übersichtlich gestaffelt und unschlagbar günstig soll es sein. So möchte die Klimaschutzministerin mit dem im Regierungsprogramm vereinbarten „1-2-3-Ticket“ die Fahrt in Öffis zur attraktivsten aller Fortbewegungsarten machen.

Der Plan: Das „1-2-3-Ticket“ ermöglicht die Öffi-Nutzung in einem Bundesland um täglich 1 Euro (Jahreskarte Euro 365,-), um 2 Euro in zwei benachbarten Bundesländern (730 Euro) und um 3 Euro im gesamten Bundesgebiet (1.095 Euro).

Noch in diesem Jahr geht es mit einem Ticket in allen Öffis durch ganz Österreich – um unschlagbare drei Euro pro Tag.

Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin, propagiert das 1-2-3-Ticket

Zitatzeichen

Niederösterreich wird „Radland“ - und baut Öffis aus

Auch Niederösterreich sieht sich auf dem Weg zum „Radland“ und bündelt alle diesbezüglichen Aktivitäten in seiner neu gegründeten Agentur zur Förderung der aktiven Mobilität. Gleichzeitig unterstützt man Gemeinden beim Bau neuer Radwege, indem das Land bis zu 80 Prozent der dafür erforderlichen Kosten übernimmt.

„Wir halten außerdem am Ausbau der Bus- und Bahnangebote fest – trotz budgetär schwieriger Zeiten“, wie der Sprecher des für Finanzen und Verkehr zuständigen Landesrats Ludwig Schleritzko betont. Die Infrastruktur ist auch im ländlichen Raum der Schlüssel zum Erfolg – und zur Akzeptanz.

Unterwegs ins „Radland“
Aktive Mobilität: Die jüngst vom Land Niederösterreich gegründete Mobilitätsagentur möchte Niederösterreich in ein „Radland“ verwandeln. Erklärtes Ziel: die Förderung der aktiven Mobilität.

Ausbau der Radwege: Um den weiteren Ausbau der nötigen Infrastruktur voranzutreiben, übernimmt das Land Niederösterreich bis zu 80 Prozent der Kosten für neue Radwege. Das Wegenetz erhöht nicht nur die Lebensqualität vor Ort, sondern macht auch überregionalen Radtourismus interessanter.

Landbus im Bregenzerwald
Bus-Infrastruktur im ländlichen Raum: Das Landbus-Netz im Vorarlberger Bregenzerwald ermöglicht es auch im ländlichen Raum, das Auto stehen zu lassen – weil die Öffi-Taktung entsprechend gestaltet ist.

Gute Anbindung: „In vielen Regionen fehlt eine Mobilitätssicherung durch den öffentlichen Verkehr, insbesondere an schulfreien Tagen. Dass es anders geht, zeigt der Landbus im Bregenzerwald“, sagt Christian Gratzer vom VCÖ. Das attraktive Angebot: Halbstunden- bis Stundentakt, ein gutes Angebot auch am Wochenende und am späten Abend.

Halten auch in budgetär schwierigen Zeiten am Ausbau der Öffis fest.

Ludwig Schleritzko, Verkehrslandesrat in Niederösterreich

Zitatzeichen

Gleichzeitig braucht es Vorbilder. „Wenn du in ländlichen Regionen unterwegs bist, dann wirst du oft als Außerirdischer auf dem Lastenrad wahrgenommen“, erinnert sich Simon Klambauer. Er ist nicht nur Manager der oberösterreichischen Klima- und Energiemodellregion
Sterngartl-Gusental, sondern besuchte 2019 mit einem Mitstreiter in einer öffentlichkeitswirksamen „Giro to Zero“-Tour alle Modellregionen mit dem E-Lastenrad. „Man kann nie genug informieren und es braucht Öffentlichkeit“, sagt der Familienvater. Er ist auch beim erfolgreichen Mühlviertler Carsharing-Angebot „MühlFerdl“ (siehe Kasten) engagiert – und beseelt davon, zu zeigen, dass es auch anders geht. „Der Mainstream strebt ein Haus mit Garten, Carport, Pool, Rasenmäherroboter und einen Flug in den zweiwöchigen Urlaub an. Wer das nicht lebt, gilt oft immer noch als Spinner. Aber jeder einzelne Bekehrte ist ein Gewinn.“

Unterwegs im „MühlFerdl“
Carsharing: Auch in schwächer besiedelten Gegenden ist es sinnvoll, Ressourcen zu bündeln – und beispielsweise E-Autos gemeinsam zu nutzen. Bestes Beispiel: das E-Carsharing-Projekt „MühlFerdl“.

Best practice: Ein Bankkonto, eine E-Mail-Adresse und ein gültiger B-Führerschein reichen, um sich ins oberösterreichische E-Carsharingprojekt „MühlFerdl“ einzuklinken. Die E-Auto-Flotte (derzeit: 17 Renault Zoe) wird laufend erweitert. Auch die E-Ladestellen in der Region werden immer mehr. Und die Reichweite von 130 bis 150 Kilometer garantiert Freiheit auf vier Rädern – ohne selbst zwingend ein (Zweit-)Auto besitzen zu müssen.

Tourismus-Pioniere in Zell am See/Kaprun
Bequeme Urlaubs-Anreise ohne Auto: Schritt für Schritt möchte die Region Zell am See/Kaprun einen vollkommen CO2-neutralen Urlaub ermöglichen. Mit im Boot: alle wichtigen Betriebe und Tourismusanbieter der Region. Mit Anreizen, besonders attraktivem Door-to-Door-Gepäckservice und lückenloser E-Mobilität vor Ort möchte man Gäste begeistern – und die Region von Urlauberautos befreien. Von der Infrastruktur profitieren sollen auch die Einheimischen.

Pioniere propagieren Bahn: „Wer eine ehrliche Rechnung anstellt und die Echtkosten seines Autos rechnet, wird sehen, dass eine Anreise mit der Bahn günstiger ist“, sagt Sebastian Vitzthum, Tourismusunternehmer aus Zell am See. Um das Verkehrsaufkommen in der Region zu drosseln, werde es auch „verkehrsberuhigte Zonen im Ort geben, die es für Gäste, die unbedingt mit dem Auto fahren wollen, künftig schwieriger machen“.

Unser langfristiges Ziel ist ein CO2-neutraler Urlaub.

Andreas Wimmreuter, Bürgermeister der Stadt Zell am See

Zitatzeichen

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close