CARITAS-Schulbrot mit Joseph Brot
Mit der neuen Initiative „Caritas-Schulbrot“ bitten die Caritas Österreich und die Waldviertler Bio Bäckerei Joseph Brot um Hilfe bei Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche in Kriegs und Krisengebieten.

Jede Stunde Schule bedeutet für Kinder und Jugendliche in Konfliktregionen die Hoffnung auf Bildung und damit auf eine bessere Zukunft. Weltweit wird diese Hoffnung mehr als 251 Millionen Kindern verwehrt, insgesamt leben gegenwärtig 473 Millionen Kinder und Jugendliche in Gebieten mit gewaltsamen Auseinandersetzungen. Und wo durch Kriege, Naturkatastrophen oder Armut der Schulbesuch verwehrt bleibt, dort verschließt sich ebenso für junge Menschen die Zukunft. Doch die Caritas Österreich sieht hier nicht weg, sondern hilft nachhaltig: denn Bildung ist ein grundlegendes Recht von Kindern und gleichzeitig die wichtigste Investition in Frieden und Stabilität. Sind doch die Schulkinder von heute jene Menschen, die nach Kriegen oder Krisen dazu entscheidend beitragen können, ihre Länder wiederaufzubauen und sie zu gerechteren, sichereren und stabileren Orten zu entwickeln.
„Die Auswirkungen eines fehlenden Bildungszugangs sind gravierend. Gerade deshalb gilt es, alles daran zu setzen, jedem Kind Zugang zu Bildung zu ermöglichen – auch in humanitären Notsituationen. Laut UN-Kinderrechtskonvention hat jedes Kind ein Recht auf Bildung“, so Andreas Knapp, Generalsekretär für internationale Programme der Caritas Österreich. Alleine 2023 konnte die Caritas Österreich mit ihren Programmen für Kinder und Jugendliche – von der Nothilfe über das Ermöglichen eines Bildungszugangs bis zum Engagement für die Stärkung von Kinderrechten – 156.057 Menschen erreichen. Eine neue Initiative, das „Caritas-Schulbrot“, soll nun die österreichische Bevölkerung zusätzlich für dieses Thema sensibilisieren.
Unterstützung von Bildungsinitiativen in Krisenregionen
Jedes „Caritas-Schulbrot“ unterstützt Bildungsprojekte für Kinder in Krisenregionen. Vom 15. Februar bis 15. März 2025 an allen Joseph Brot-Standorten in Wien, Linz, Salzburg und in der Waldviertler Bäckerei. Und das immer mit 10% vom Erlös.
„Bildung darf keinem Kind vorenthalten werden. Wer von Frieden und sozialer Gerechtigkeit spricht, muss auch von einer fairen Möglichkeit auf Bildung für alle jungen Menschen sprechen. Gerade in Österreich sollte uns täglich bewusst sein, dass es nicht allen Kindern und Jugendlichen auf der Welt so gut geht wie unseren Töchtern, Söhnen und Enkeln. Beinahe jedes fünfte Kind ist weltweit von Kriegen und bewaffneten Konflikten betroffen und damit auch in seiner Ausbildung gefährdet. Hier dürfen wir nicht wegschauen und jede Initiative zu diesem Thema ist eine wertvolle und unverzichtbare Chance für diese Kinder“, lädt Joseph Brot Gründer Josef Weghaupt seine Kundinnen und Kunden zum Mithelfen ein.

Spezialbrot aus dem Waldviertel
Für die Initiative „Caritas-Schulbrot“ wurde so auch ein eigenes Brot entwickelt:
Ein rein regionales, biologisches Ur-Dinkelbrot mit Waldstaudenroggen-Vollkornsauerteig. Und damit das „Caritas-Schulbrot“ auch jungen Unterstützerinnen und Unterstützern bestens schmeckt, haben sich Josef Weghaupt und seine Bäckerinnen und Bäcker etwas Besonderes einfallen lassen: „Durch die Beigabe von Apfelmus und Traubensaft erzielen wir bei dieser Brotrezeptur eine natürliche Süße und möchten damit auch möglichst viele Kinder und Jugendliche erreichen. Es ist ein Brot für die ganze Familie, das zu Gesprächen und zum Nachdenken über dieses wichtige Thema anregen soll“, so Josef Weghaupt abschließend.
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge