Schritt 1
© Ben Leitner
Am besten für ein Hochbeet auf Balkon oder Terrasse eignet sich Lärchenholz, es ist das witterungsbeständigste heimische Holz. Die Latten gibt es mit verschiedenen Profilen – welches man wählt, ist eigentlich egal, das macht nur einen optischen Unterschied.
Schritt 2
© Ben Leitner
Bastelpapa Stefan wählt für die tragenden Teile des Hochbeets Latten mit 44 x 68 mm und sägt die vier Steher auf eine Höhe von 85 cm.
Schritt 3
© Ben Leitner
Welche Länge die Latten an den Seiten und am Boden der Konstruktion haben, hängt davon ab, was man als Behältnis für die Blumenerde verwendet: Zwar gibt es in Baumärkten Folien zu kaufen, mit denen das Beet innen ausgekleidet werden kann. Doch in Baumärkten werden auch Mörtelkästen verkauft: Diese taugen genauso. Stefan hat einen mit den Außenmaßen 48 mal 79 cm gekauft, um 8 Euro.
Schritt 4
© Ben Leitner
Welche Länge die Bretter haben sollen, hängt also von den Dimensionen des umfunktionierten Mörtelkastens ab, jedenfalls mit etwa 3 cm mehr zuschneiden, als die Maße des Mörtelkastens sind.
Schritt 5
© Ben Leitner
Rund um das „Skelett“ des Hochbeets die Bretter anbringen.
Schritt 6
© Ben Leitner
Zwei Schrauben an jeder Seite der Bretter reichen.
Schritt 7
© Ben Leitner
Zwischen den einzelnen Brettern einen Spalt freilassen, das sieht schöner aus.
Schritt 8
© Ben Leitner
Von unten beginnend die Bretter rundum anschrauben.
Schritt 9
© Ben Leitner
Jetzt ist die „Hülle“ des Hochbeets fertig.
Schritt 10
© Ben Leitner
Aber Achtung: Auf einer der Längsseiten (in diesem Fall) zwei Bretter auslassen.
Schritt 11
© Ben Leitner
Das Hochbeet braucht zwei Böden: Einen ganz unten, wo man dann Töpfe und ähnliches abstellen kann, …
Schritt 12
© Ben Leitner
… und einen zweiten, auf dem der Mörtelkasten bzw. das eigentliche Beet aufliegt.
Schritt 13
© Ben Leitner
Drei Bretter reichen, damit der später mit Erde gefüllte Mörtelkasten gut aufliegt. Außerdem (siehe Bild 25) muss ein Zwischenraum frei bleiben, wo dann von unten eine Drainage angebracht wird, mit der das Wasser aus dem Beet abfließen kann.
Schritt 14
© Ben Leitner
So sieht die Halterung für den Kasten aus (Blick von oben).
Schritt 15
© Ben Leitner
Jetzt braucht das Hochbeet noch den unteren Boden. Bei zwei der allesamt 57 cm langen Bretter an den Rändern Aussparungen von etwa 4,5 und 7,5 cm sägen, damit sie gut bei den Latten abschließen.
Schritt 16
© Ben Leitner
Die Bretter für den Boden des Hochbeets zuschneiden und einlegen …
Schritt 17
© Ben Leitner
… und anschrauben.
Schritt 18
© Ben Leitner
Nun erhält die Kiste auch noch eine Türe, dort, wo an einer Längsseite die Breite von zwei Brettern freigelassen wurde. Dafür einfach zwei Bretter in der zuvor gewählten Länge der Längsseite zuschneiden und mit zwei kürzeren Stücken, die auf einer Seite einige Zentimeter Überlänge haben, verbinden. Mit diesen paar Zentimetern Überlänge rastet die Tür dann gut ein.
Schritt 19
© Ben Leitner
Oben sollen diese Verbindungsbretter mit den Brettern in Länge der Längseite des Hochbeets abschließen, unten stehen sie etwas vor.
Schritt 20
© Ben Leitner
Damit die eben gebaute Türe nicht ungewollt herausfällt, oberhalb eine kleinen Hebel anschrauben.
Schritt 21
© Ben Leitner
Jetzt passt im Idealfall die Türe perfekt in die Konstruktion, und man erkennt sie kaum.
Schritt 22
© Ben Leitner
An einer der Breitseiten des Hochbeets in der passenden Höhe ein Loch mit 2,5 cm Durchmesser ins Brett bohren, damit dort dann die Drainage (ein Stück handelsüblicher Gartenschlauch mit 3/4 Zoll) durchgeführt werden kann.
Schritt 23
© Ben Leitner
Das Abflussventil, das im Boden des Mörtelkastens eingefügt wird, hat 1,5 Zoll, ebenso der Schlauchanschluss.
Schritt 24
© Ben Leitner
Für den Abfluss auf dem vorigen Bild in den genannten Dimensionen ist ein Loch mit 53 mm Durchmesser nötig.
Schritt 25
© Ben Leitner
Das Stück sollte perfekt passen.
Schritt 26
© Ben Leitner
Dichtung einlegen, anschrauben, von unten den Schlauchanschluss anbringen, Schlauch anstecken.
Schritt 27
© Ben Leitner
Gartenschlauch durch das Loch (Schritt 22) ziehen, Mörtelkasten in das Hochbeet einlegen.
Schritt 28
© Ben Leitner
Der Mörtelkasten schließt perfekt mit der Oberkante des obersten Bretts ab – falls die Höhe des Zwischenbodens (siehe Schritt 13 und 14) richtig berechnet wurde …
Schritt 29
© Ben Leitner
Wer geschickt ist und das passende Werkzeug hat, kann sich auch eine schönen Rahmen (siehe Schritt 32) für das Hochbeet zimmern!
Schritt 30
© Ben Leitner
Um schräge Bohrlöcher, wie sie hier zu sehen sind, anzufertigen, hat sich Stefan ein spezielles Bohr-Set besorgt (ein Wolfcraft „Undercover Jig Set“).
Schritt 31
© Ben Leitner
Das Ergebnis der Extraarbeit und der zusätzlichen Investition von rund 30 Euro für ein sehr vielseitiges Set ist dieser Rahmen, der sogar als Bilderrahmen taugen würde.
Schritt 32
© Ben Leitner
Auf dem Hochbeet anschrauben und fertig.
Schritt 33
© Ben Leitner
Innen im Hochbeet, also in unserem Fall in der Mörtelkiste, den Abfluss mit einem Stück Trennvlies bedecken.
Schritt 34
© Ben Leitner
Dann am Boden des Kastens reichlich Blähton einfüllen. Hobby-Gärtner kennen dieses vielseitige Material, es wird in Mörtel und Beton als Zusatz verwendet und eignet sich gleichermaßen zur Durchlüftung bei Hydrokulturen.
Schritt 35
© Ben Leitner
Über die Blähton-Schicht von einigen Zentimetern Stärke dann die Erde einfüllen, am besten spezielle Hochbeet-Erde. In den verwendeten Mörtelkasten passt viel mehr davon, als man glauben mag, nämlich rund 90 Liter.
Schritt 36
© Ben Leitner
Sehr viele Gemüse und Kräuter gedeihen im Hochbeet, im Frühling pflanzt man am besten Radieschen, Rucola, Spinat, Rettich oder Petersilie an, gerne auch Frühlingszwiebel, Zwiebel und Lauch. Im Frühsommer sind Paradeiser, Gurken, Zucchini, Paprika und Chili ideal, später auch Broccoli, Karfiol, Kohlrabi und Karotten.
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge