Österliche Highlights
Der Osterhase kommt – und mit ihm die Möglichkeit, ein paar tolle Urlaubstage in Österreich oder dem benachbarten Ausland zu verbringen.

EIERSUCHE IN SALZBURG
Wer an Salzburg denkt, denkt an die (Oster-)Festspiele, an Mozartkugeln und die Festung Hohensalzburg. Die viertgrößte Stadt Österreichs hat nicht nur für Hochkultur-Begeisterte und Naschkatzen viel zu bieten, auch rund um Ostern gibt es viele Attraktionen in und um Salzburg: Bereits am 12. April fand der große Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum statt. Die Besucher*innen k.nnen Palmbuschen binden, Ostereier verzieren oder Heiliggeisttauben schnitzen. Am 16. April können Kinder ab vier Jahren im DomQuartier Salzburg bei der Osterhasen Werkstatt von 10 bis 16 Uhr gemeinsam basteln. Für Kinder ab acht Jahren gibt es im Haus der Natur am 15., 16. und 17. April (jeweils um 11 Uhr und um 14.30) die Veranstaltung „ZauberEi – die Oster-Eier-Show“. Auch am Ostersonntag selbst dreht sich im Salzburger Zoo alles rund ums Osterei: Die Ostereiersuche startet jeweils um 11, 13 und 15 Uhr mit dem Aufruf: „Auf die Eier, fertig, los!“ Zudem gibt es an diesem Tag kommentierte Fütterungen, außerdem ist ein Ostereierrätsel geplant. Am Ostersonntag können Familien ebenso Mozarts Geburtshaus besuchen, die Kinder dürfen während der Führung nach Playmobil- Mozarts und kleinen Überraschungen suchen. Ein buntes Osterprogramm bietet ebenso das JUFA Hotel Salzburg City****: Die Familien können sich auf Ostereier färben, Osternest-Suche und eine köstliche Osterjause freuen. Auch weitere Salzburger JUFA Hotels haben Osterangebote: So gibt es im JUFA Hotel Kaprun die Karwochen-Pauschale: Hier genießen die Gäste die Woche um und nach Ostern beim Skifahren in Saalbach Hinterglemm, Leogang, Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und dem Kitzsteinhorn in Kaprun. Danach kann man die hoteleigene Sauna oder das Tauern Spa mit vergünstigtem Eintritt besuchen. Das JUFA Alpenhotel Saalbach**** bietet mit der Aktion „Wintererlebnis abseits der Skipiste“ u.a. eine Pferdeschlittenfahrt, kostenlosen Eintritt ins Tauern Spa und Rodeln sowie Eislaufen an.
www.freilichtmuseum.com/de/besucherinfo.html
www.mozarteum.at/mozart-museen/mozarts-geburtshaus#info

MITTELALTERMARKT UND MEHR IN BRATISLAVA
Schnell – und umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – geht es nach Bratislava: So fährt jede Stunde ein Zug vom Wiener Hauptbahnhof in die slowakischen Hauptstadt. Diese hält zu Ostern einige Attraktionen für Familien parat: So gibt es von 18. bis 21. April auf der Bratislavaer Burg – dem Wahrzeichen der Stadt – einen österlichen Mittelaltermarkt: Mittelalterliches Handwerk, authentische Kleidung und Kostproben von mittelalterlichen Speisen warten auf die großen und kleinen Besucher*innen. Blumenarrangements und Frühlingskränze gestalten kann man wiederum an verschiedenen Terminen im Atelier Papaver: Die dortigen Florist*innen zeigen, was man alles Hübsches mit Weidenkätzchen,, Narzissen, Hyazinthen und Eiern gestalten kann. Kulturinteressierte Familien können sich auf Veranstaltungen von SL’UK, dem Slowakischen Volkskunstkollektiv, freuen. Ostern inspiriert seit jeher die Kunst, wie etwa Musik und Bildende Kunst, Bildhauerei oder Schnitzerei. Das Kollektiv möchte mit seinem Stück „Passionsspiele Geschichte des Menschen und der Erde“ biblischen Motiven nacherzählen – und das mit zeitgenössischen, künstlerischen Mitteln. Aufführungen sind am 13. April (18.30, Theater Andreja Bagara in Nitra), 16. April (19.00, SL’UK Theater) und 17. April (19.00, SL’UK Theater). Wer die Osterferien ganz entspannt angehen möchte, kann durch die Innenstadt schlendern oder den Botanischen Garten – der älteste der Slowakei – besuchen und dort 5.000 exotische Pflanzen bestaunen. Jeden Samstag findet zudem in der Alten Markthalle der Trh-Piac-Markt statt, hier gibt es vor allem Lebensmittel von regionalen Landwirt*innen zu kaufen. Der erste Stock des Marktes ist der ideale Ort für Kultur-Liebhaber*innen: Beim dortigen Bratislavaer Büchermarkt gibt es Bücher, aber auch Schallplatten, Zeitschriften, Comics oder Plakate zu kaufen. Hoch hinaus kann man am UFO Aussichtsturm: In der Höhe von 95 Metern und einer Sichtweite von 100 km lässt sich besonders gut auf die Stadt blicken.
www.visitbratislava.com/de/setzt/burg-bratislava
www.visitbratislava.com/de/geschehen/trh-piac-markt

KREATIV UND SPORTLICH IN ST. PÖLTEN
Die jüngste Landeshauptstadt Österreichs lädt rund um Ostern zu einem Besuch ein: So bietet das dort ansässige Museum N. (Haus der Geschichte/Haus der Natur) in den Herbst-, Semester- und eben Osterferien täglich wechselnde Kreativ- und Experimentierstationen, Familienführungen sowie Museumsakademien für Kids an. Darüber hinaus gibt es in diesen Zeiträumen freien Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. In der Woche der Osterferien können Kinder dort basteln (12. April), ein eigenes Tagebuch gestalten (13. April) oder ein Handpuppentheater erleben (13. April).
Das neue KinderKunstLabor richtet seinen Fokus auf zeitgenössische Kunst – für und mit einem jungen Publikum. Aktuell gibt es dort die Ausstellung „Papier, Stein, Schere – Materialien und Werkzeuge der Kunst“ zu sehen. Wer die Osterferien lieber sportlich verbringen möchte, hat dazu in St. Pölten folgende Möglichkeiten: Die Aquacity verbindet Spaß und Wellness. Auf drei Etagen und mit über 6.000 m. gibt es Action für die Kleinen und Erholung für die Großen. Auch die Eisbergspitze ist als Areal für verschiedene Freizeitaktivitäten – wie Fußball oder Drachensteigen – konzipiert. Sportplätze, ein Teich sowie ein Motorik-Park warten darauf, entdeckt zu werden. Der Hammerpark und der Stadtwald könnten für ausgiebige Spaziergänge genutzt werden, letzterer besteht bereits seit 1898 und wurde damals zu Ehren Kaiser Franz Josephs I. Angelegt. Für Kinder gibt es einen eigenen Abenteuerspielplatz. Ein zwei Kilometer langer Waldlehrpfad bietet zudem spannendes Wissen über die heimische Natur- und Pflanzenvielfalt. Im Hammerpark gibt es wiederum einige Tiere – wie Ziegen, Meerschweinchen und Hasen – zu bestaunen. Vielleicht schaut auch der Osterhase vorbei.

HIGHLIGHTS AUS BRÜNN UND DER FAMILY CITY
Nach Prag ist Brünn die zweitgrößte Stadt Tschechiens, perfekt also, um ein paar Tage dort zu verbringen: So lohnt sich etwa ein Besuch des Alten Rathauses, das bereits seit dem 13. Jahrhundert besteht und 2024 zum Kulturdenkmal erklärt wurde. Hier finden immer wieder Kulturveranstaltungen statt. Im Durchgang des Rathauses befindet sich der Brünner Drachen: Die Statue soll daran erinnern, dass laut einer Sage einst ein schrecklicher Lindwurm die Stadt terrorisierte und später von einem Ritter getötet wurde. Im Rathaus selbst gibt es verschiedene Ausstellungen, etwa „Magister Anton Pilgram“ über den österreichischen Baumeister und Bildhauer, der die Stadt sehr prägte. Bekannt ist ebenso die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale, auch sie hat eine lange Geschichte und besteht seit dem 11./12. Jahrhundert. Am Krautmarkt gibt es wiederum Obst, Gemüse und Blumen zu kaufen. Am unteren Teil des Platzes befindet sich zudem der Eingang zum Labyrinth unter dem Krautmarkt, ein Komplex einzigartiger unterirdischer Gänge und Keller aus mittelalterlichen Zeiten. Hier erfahren die Besucher*innen, wie in der Vergangenheit Lebensmittel, Wein und Bier gelagert wurden und wie unterirdische Räume beleuchtet wurden. Außerdem sind archäologische Funde, ein Weinkeller und eine historische Taverne zu bestaunen. Ebenso unterirdisch ist das Beinhaus bei der St.-Jakobs-Kirche: Es ist das zweitgrößte Beinhaus Europas, über 50.000 Menschen wurden hier bestattet. Die Besichtigung wird durch die Musik des Brünner Komponisten Miloš Štědroň ergänzt. Wer nur einen kurzen Aufenthalt in Tschechien plant, dem sei ein Besuch in der Family City empfohlen: Nur 50 Minuten von Wien entfernt und t.glich geöffnet, kann hier Shopping mit Unterhaltung verbunden werden. Für Kinder gibt es auf Merlin’s Farm die Möglichkeit, heimischen und exotischen Tieren – wie Schafen, Ziegen, Esel und sogar Kängurus – zu begegnen und diese zu füttern. Games-Interessierte kommen im Terra Technica Museum auf ihre Kosten: Das größte Jukebox- und Flipperunternehmen widmet sich voll und ganz dem Spieltrieb. 3.500 Exponate von 1880 bis heute warten auf die Besucher*innen. Nicht nur zu Ostern ein Hit.
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge