Rax-Seilbahn peilt Rekordsaison an
2.175 Kilometer Stahlseil sind notwendig, um die Gäste der Rax-Seilbahn im Pendeltakt von der Tal- bis hin zur Bergstation – oder andersrum – zu transportieren.
![rax seilbahn](https://www.familiii.at/wp-content/uploads/2018/10/rax-seilbahn.jpg)
Mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 8 Metern pro Sekunde wird das Hochplateau der Raxalpe in weniger als acht Minuten erreicht. Die getätigten Investitionen im Zuge der Revitalisierungsarbeiten, neue Angebote wie Massagen oder kulturelle Veranstaltungen am Berg, das Online-Buchungstool, attraktive Wellness-Specials im Raxalpenhof sowie die steigende Nachfrage an Natur- und Erholungsangeboten haben dazu beigetragen, dass die Rax-Seilbahn auf ein Rekordjahr zusteuert.
145.621 Beförderungen verzeichnet die erste Personen-Seilschwebebahn Österreichs im Zeitraum von Jänner bis September 2018, das bedeutet ein Plus von rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine vielversprechende Herbst- und Wintersaison sollen dazu beitragen, dass erstmals 170.000 Beförderungen zu Buche stehen.
Bernd Scharfegger, Geschäftsführer Scharfegger’s Raxalpen Resort
Die Raxalpe im goldenen Herbst
Aktuell zeigt sich die Raxalpe in den Wiener Alpen in Niederösterreich von ihrer buntesten Seite. Als eine der bevorzugtesten Wanderungen in der Region gilt das Hüttenhüpfen. Darüber hinaus ist das Höllental in aller Munde, das derzeit bei der ORF Show „9 Plätze – 9 Schätze“ ins Rennen um die schönsten Plätze Österreichs geht. Ein weiterer Eckpfeiler jeder gelungenen Wanderung ist das kulinarische Angebot: Sei es im Raxalm Berggasthof oder im Ottohaus, serviert wird eine ehrliche und qualitätsvolle Küche.
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge