So klappt das gemeinsame Wohnen mit den Großeltern
![](https://www.familiii.at/wp-content/uploads/2021/11/QBASn70g-1-1024x683.jpg)
Tipps, mit denen ein Mehrgenerationen-Haushalt gelingen kann: Wenn im Alltag sowohl die individuellen Bedürfnisse, als auch die der Gemeinschaft berücksichtigt werden, steht dem Zusammenleben mit Oma und Opa nichts im Weg.
Kommunikation:
Bereits vor dem Zusammenziehen sollten die wichtigsten Fragen miteinander geklärt werden. Was sind die Vorstellungen jedes Einzelnen an das Zusammenleben? Welche Wünsche sind vorhanden und vor allem: Halten sich diese die Waage oder sind sie eventuell doch zu unterschiedlich?
Rücksichtnahme:
Drei Generationen haben meist auch einen anderen Tagesrhythmus und ein anderes Ruhebedürfnis. Hier gilt es Rücksicht zu nehmen, wenn die Kinder mal wieder etwas laut sind, oder umgekehrt, wenn die Großeltern ihre Ruhe brauchen.
Abgrenzung:
Das Grenzensetzen ist essentiell für das Zusammenleben. Wenn die Großeltern nicht wollen, dass die Enkelkinder ohne zu fragen bei ihnen auftauchen, sollten sie das kommunizieren. Ebenso darf auch das Elternpaar Oma und Opa liebevoll in die Schranken weisen.
Augenhöhe:
Wenn sich alle Parteien auf Augenhöhe begegnen, dann ist ein wertschätzender Dialog möglich, dann können Probleme aus dem Weg geräumt und ein friedliches Zusammensein gelebt werden.
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge