Nachhaltigkeit

SPAR-Vielfaltspreis feiert Rekord und viele Sieger:innen

47 Maturantinnen und Maturanten aus ganz Österreich ritterten um den SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt, der zum dritten Mal verliehen wurde. Neben acht Landes-Ersten wurde auch eine bundesweit beste Arbeit ermittelt.

Bild1.jpg

Gewinner:innen aus ganz Österreich kamen mit Familie, Betreuungslehrer:innen und/oder Freund:innen zur Zeremonie nach Wien. In der würdigen Kulisse des Bildungsministeriums konnte SPAR-Vorstand Markus Kaser gemeinsam mit Hausherr Markus Benesch (BMBWF, Gruppenleiter) und der Expert:innen-Jury (SPAR Bienenrat) den SPAR-Vielfaltspreis übergeben. Positiv beeindruckt zeigte man sich nicht nur vom Einreichrekord, sondern vor allem von der hohen (vor)wissenschaftlichen Qualität und den aufwändigen Praxisteilen der eingereichten VWAs. Das bestätigt Initiator, Jury-Mitglied und SPAR-Vorstand Markus Kaser: „Wir bei SPAR sind der festen Überzeugung, dass es wichtig ist, jüngeren Menschen – besonders in Bezug auf Klimaschutz, Artenvielfalt und Biodiversität – eine Stimme zu geben. Die Menge an Einreichungen zeigt uns, dass das Interesse der jungen Erwachsenen an den Themengebieten ungebrochen groß ist. Wir haben aber nicht nur viele, sondern auch wieder sehr hochwertige Arbeiten erhalten. Klimagerechtigkeit, Lebensraum für Honig- und Wildbienen, Gefahren für Thunfischbestände bis hin zum Insektensterben sind nur einige der vielen spannenden VWA-Themen, die uns heuer erreicht haben.“

Von Wild bis Wildbiene – Bundessiegerin kommt aus der Steiermark

Neben den Landesersten-, zweiten und -dritten gab es auch 2024 eine Einreichung, die herausstach und sich so den Bundessieg sichern konnte. Der damit verbundene Gutschein im Wert von EUR 1.000,- für ein wiederaufbereitetes Notebook, Tablet oder Mobiltelefon geht nach Graz an Martina Hasiba.

„Die Arbeit mit dem Titel ´Nutzen, Gefährdung und Schutz von Wildbienen´ hat uns als Jury stark beindruckt. Martina Hasiba erforschte selbst im Rahmen eines Experiments an zwei Standorten in der Steiermark, ob sogenannte ´Nisthügel´ für Wildbienen tatsächlich geeignete Lebensbedingungen bieten. Was sie hier entdeckte, war ganz viel Leben“, erklärt Juryvorsitzende und Expertin für Bestäubungsökologie Kathrin Grobbauer.

 Relativ neu für die schon erfahrenen Juror:innen war in der aktuellen Award-Auflage 2024 ein Bereich. Die Rede ist von Schutz und Wiederansiedlung von Wildtierarten. Martin Lanschützer vom BG Tamsweg erforschte beispielsweise die Wiederansiedelung des Alpensteinbocks im Lungau und sein Kollege aus Niederösterreich, Jakob Jagersberger vom BORG in Scheibbs, untersuchte Straßen- sowie Wegearten im Hinblick auf deren Auswirkungen auf Wald und Wild.

Bild3.jpg
Anwesende Preisträger:innen mit Robert Brodschneider (hintere Reihe Mitte rechts), Kathrin Grobbauer (5.v.r.), Markus Kaser (4.v.l.), Markus Benesch (BMBWF, Gruppenleiter; 2.v.r.), Alois Huber (SPAR-Geschäftsführer Wien, Niederösterreich und das nördliche Burgenland; 6.v.r.), Carmen Wieser-Nußbaumer (SPAR, Head of CSR; 3.v.r.) und Katrin Hohensinner-Häupl (4.v.r.), Stefan Mandl (r.)

Würdiger Rahmen. Würdigende Jury

Zum Teilnehmer:innen-Rekord gesellte sich 2024 auch eine Premiere: Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, das den SPAR-Vielfaltspreis seit Beginn an unterstützt, bot die würdige Kulisse für die Award-Verleihung. In Vertretung des Ministers wohnte Markus Benesch (BMBWF-Gruppenleiter) der Verleihung bei. Auch die Jurymitglieder ließen sich den Moment nicht entgehen und waren beinahe vollzählig in die Bundeshauptstadt gereist, ebenso wie der SPAR-Geschäftsführer für Wien, Niederösterreich und das nördliche Burgenland, Alois Huber. Zum SPAR Bienenrat zählen neben Initiator Markus Kaser namhafte Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis wie Robert Brodschneider (Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz), Alexander Egit (Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa), Katrin Hohensinner-Häupl (Geschäftsführerin Frutura und Vorsitzende der Fachjury), Bernd Kajtna (stv. Geschäftsführer Verein Arche Noah) und Stefan Mandl (Präsident Österreichischer Erwerbsimkerbund, a.D.). Vorsitzende der Fachjury ist Kathrin Grobbauer, BSc., Biologin mit dem Schwerpunkt Bestäubungsökologie. Bewertet wurden die vorwissenschaftlichen Arbeiten nicht nur nach Umfang und Qualität des Inhalts, sondern eben auch die praktische Forschungsarbeit wurde besonders gewürdigt. Alle Landesersten, Landeszweiten sowie Landesdritten erhielten neben Urban-Gardening-Packages oder Produkt-Packages Wertgutscheine von SPAR für einen guten Start in ein erstes Berufs- oder Studienjahr oder einfach für einen unbeschwerten Sommer nach einem anstrengenden Schulabschlussjahr.

 

Alle Gewinner:innen und ihre Themen im Überblick:

Bundessiegerin: Martina Hasiba (siehe auch Steiermark/1. Platz)
Titel:
Nutzen, Gefährdung und Schutz von Wildbienen

Wien

Platz 1: Flora Broschek & Kim Kathan, Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe Bergheidengasse

Titel: Biodiversitätsverlust als globales Phänomen und Konzepte zum Erhalt von

Artenvielfalt am Beispiel der Wiesenflächen der HLTW13 im Jahr 2023

Platz 2: Sebastian Gugerell, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium für Berufstätige Wien
Titel: Biodiversität der Gliederfüßer an ausgewählten Standorten in Wien

Platz 3: Katharina Riedl, BG9 Wasagasse

Titel: Das Insektensterben

 

Steiermark

Platz 1: Martina Hasiba, BG/ BRG Seebacher Graz

Titel: Nutzen, Gefährdung und Schutz von Wildbienen

Platz 2: Mira Lucia Hager, BG/ BRG/ BORG Köflach

Titel: Auswirkungen der globalen Erwärmung auf den österreichischen Wald

Platz 3: Noah Sembacher, BG/ BRG Weiz

Titel: Biodiversität in der pazifischen Unterwasserwelt

Oberösterreich

Platz 1: Katharina Pühringer, BG/ BRG Freistadt

Titel: Pflanzliche Biodiversität von Grünlandflächen im Zusammenhang mit der

Bewirtschaftungsweise

Platz 2: Nelly Sophia Koller, BRG Steyr

Titel: Klimagerechtigkeit: Auswirkungen der Klimakrise auf indigene Völker und

deren Rolle im Umweltschutz

Platz 3: Janik Obermayr, Adalbert Stifter Gymnasium Linz

Titel: Bienensterben: Gründe und Auswirkungen

Niederösterreich

Platz 1: Jakob Jagersberger, BORG Scheibbs

Titel: Verschiedene Straßen- und Wegearten in Österreich und deren

Auswirkungen auf Wild und Wald

Platz 2: Marie Hirsch, BRG Kremszeile Krems

Titel: Biologischer Weinbau

Platz 3: Sophie Marie Lindinger, HLW Tulln

Titel: Planetary Health Diet

Salzburg

Platz 1: Julia Plaickner, BORG Mittersill

Titel: Die heimischen Wildbienen – Bedeutung für den Menschen und Maßnahmen

zum Artenschutz

Platz 2: Martin Lanschützer, BG Tamsweg

Titel: Alpensteinwild im Lungau – Von der Ausrottung zur Wiederansiedlung

Platz 3: Juliana Fallenegger, Lisa Kainzbauer, Lukas Schnaitl, HBLA Ursprung

Titel: Bier aus alten Gerstensorten

Kärnten

Platz 1: Eva Sophia Wiegand, Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Titel: Thunfisch – Wie übermäßiges Fischen seine Existenz gefährdet

Platz 2: Sarah Lamprecht, WI’MO Klagenfurt

Titel: Urban Gardening in Klagenfurt – Zurück zu den Wurzeln

Platz 3: Benjamin Ressmann, BG/ BRG für Slowenen

Titel: Kommunikation der Bienen

Burgenland

Platz 1: Hannah Tschögl, BG/ BRG/ BORG Eisenstadt

Titel: Ausgewählte Schlüsselarten und ihre Bedeutung für das Ökosystem

Vorarlberg

Platz 1: Loren Heinzle, BORG Schoren

Titel: Varroamilben – Ihr Einfluss auf die Imkerei in Vorarlberg

 

Anwesende Preisträger:innen der Zeremonie 2024.

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close