Türkisch Angora
Größe:
Gewicht:
Pflegebedarf:
Farbe:
Augenfarbe:
Land Haltung/Eignung:
Ursprungsland:
Fell/Federn/Schuppenkleid:
Kinderfreundlich:
Stadt Haltung/Eignung:
Details zu dieser Rasse
Obwohl diese Rasse in allen möglichen Farbvarianten vorkommt ist die klassische und hauptsächlich vorkommende Farbe Weiß. Diese Katze ist nicht leicht in der Haltung, wenngleich die Pflege unkompliziert ist.
Charakter & Besonderheiten
Diese leicht zu pflegende Katze ist durchaus schwierig vom Charakter. Sie gilt als anspruchsvoll, zwar zärtlich und gesellig jedoch ungnädig gegenüber Ortswechsel oder Besitzerwechsel. Dies verträgt diese sensible Rasse nur sehr schwer. Zudem ist sie eine sehr mitteilungsfreudige Katze – sie kommentiert quasi den ganzen Tag und jeden ihrer Schritte.
Haltung & Pflege
Die Pflege ist unkompliziert -regelmäßiges Bürsten und Kämmen-, jedoch sollte man viel Zeit für diese Katze übrig haben. Sie kann berufsbedingte Abwesenheiten vertragen, jedoch „fordert“ sie danach Aufmerksamkeit. Kann man diese nicht ausreichend bieten, so wären eine zweite Katze oder ein Pärchen eine gute Wahl. Kinder mag sie gerne, Kleinkinder sollten es jedoch nicht sein.
Diese Rasse bewegt sich gerne und ist ein bisschen rastlos weswegen ein Zugang zu einem Garten ratsam wäre. Bei Wohnungskatzen sollten ausreichend Klettermöglichkeiten geboten werden.
Ursprung & Geschichte
Vermutlich ist die Türkisch Angora die Urahnin aller modernen Langhaarrassen. Vor ca. 500 Jahre soll dieses Gen für die Langhaarigkeit in der Türkei erstmals aufgetreten sein und von dort hat es sich in die ganze Welt verbreitet.
Krankheitsanfälligkeit
Keine besonderen Risiken bekannt.